Mehr Informationen zu diesen Themen können Sie im Blog Diercks Digital Recht, unter anderem in den Rubriken IT-Recht, IT-Richtlinien und Vertragsgestaltung finden.
Mehr Informationen zu diesen Themen können Sie im Blog Diercks Digital Recht in den Rubriken Datenschutz, ePrivacy-Richtlinie und EU-DSGVO finden.
Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis – Teil 2 Zeit, mit den Mythen aufzuräumen und endlich das Notwendige zu tun!
Recruiting- und Personalauswahlverfahren unter DSGVO und BDSG
Active Sourcing und Talent Relationship Management (TRM) unter der Datenschutzgrundverordnung
Big Data Analysen & Scoring in der (HR-)Praxis – Fachaufsatz in der PinG, 01/16, S. 30
Einsatz von „Keyloggern“ zur Mitarbeiterüberwachung grundsätzlich unzulässig (BAG, Az. 2 AZR 681/16)
Was tun bei geschäftsschädigenden Äußerungen von Mitarbeitern in Social Media?
Kündigung wegen Beleidigung von Vorgesetzten mittels Emoticons (LAG BaWü, Az. 4 Sa 5/16)
Kündigung wegen Äußerungen in Social Media – Teil 1 (ArbG Mannheim, Az. 6 Ca 190/15)
Kündigung wegen Äußerungen in Social Media – Teil 2 (ArbG Herne, Az. 5 Ca 2806/15)